Planungshinweise
Ermittlung der Wirkungsgradverbesserung
Bei Brennwerttechnik und Abgaswärmerückgewinnung ist es entscheidend, mit welchem wasserseitigen Temperaturniveau der Abgaswärmetauscher betrieben wird.
Je kälter der Rücklauf (Kühlwassermassenstrom), desto besser ist die Energieausbeute und die durch den Kondensationsbetrieb stattfindende Selbstreinigung des Abgaswärmetauschers.
Auslegung der AWR-Pumpe.
- Der zur Kühlung des Abgaswärmetauschers notwendige Massenstrom wird für eine Temperaturdifferenz zwischen
Wärmetauscher-Ein und Ausgang von ca. 5–10 K berechnet (Standardanwendung). - Der wasserseitige Druckverlust des AbgaswärmeÂtauschers ist den jeweiligen Datenblättern zu Âentnehmen.
- Die Leistung des Abgaswärmetauschs ergibt sich aus der Wirkungsgradverbesserung der Anlage, siehe im Diagramm unten.
- Die erforderliche Mindestwassermenge des AbgasÂwärmetauschers ist bei der Pumpenauswahl zu Âbeachten.
Beispiel
Eine Kesselanlage mit 100 kW hat einen feuerungsÂtechnischen Wirkungsgrad ohne Bomat Wärmetauscher von ca. 91 %.
Mit Bomat Wärmetauscher steigt der Wirkungsgrad auf 101 %.
Die Wärmetauscherleistung beträgt 100 kWx 10% = 10 kW.
Bei einer Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rücklauf des Wärmetauschers von 10 K muss die AWR-Pumpe
einen Massenstrom von 861 kg/h fördern.
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für Ihr Projekt. Füllen Sie dazu unser Formular aus.